Aston Martin - Perfekt!

Und doch fehlt mir etwas…



Kennst du das Gefühl einen V8 Vantage oder anderen Aston Martin auf einer kurvenreichen Strecke "artgerecht" zu bewegen? Einfach perfekt - das Handling, die Straßenlage, der Sound und das Feeling einfach eins zu sein mit dem Aston Martin.

Und doch fehlen die letzten 1-2 % zur Vollkommenheit - um den "Monk" meines Technikerherzens zu befriedigen.
Blödsinn?

Für manche sicher, aber man denke an die beschlagenden Scheinwerfer und manchmal bildet sich Kondenswasser in den Heckleuchten, um nur zwei Punkte zu nennen. Diese Makel habe ich nicht nur für mich selbst behoben - ich möchte diese Lösungen auch mit euch teilen, ihr könnt jede meiner Verbesserungen als kompletten DIY-Kit bei mir beziehen und selber einbauen oder einbauen lassen.

Meine Frau ist schuld - Ja, woran eigentlich?


Schnelle Autos habe ich immer geliebt. Ein Aston Martin war für mich schon früh der unerreichbare Zenit der Automobilindustrie, was meine Ehefrau, die Beste von allen, vor einigen Jahren in Erfahrung brachte und mir einen Tag mit einem V8 Vantage 4,3L zum Geburtstag schenkte.
Long story cut short - brachial. Kurz nach der ersten Dosis war ich süchtig und wir beschlossen, dieses Gefühl behalten zu wollen. Kurze Zeit später war ich selbst stolzer Besitzer eines eleganten V8 Vantage 4,7L MY09 in Tungsten Silber mit ASM. Die britische Ikone ist klar würdig eines Royals, weshalb wir sie "Queen Victoria" tauften, liebevoll Vicky genannt.

Allerdings hat auch der britische Adel seine kleinen, wohlgehüteten Fehler, die mir nach und nach ins Auge stachen. Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht diese Probleme zu lösen.


Scheinwerfer & Rücklichter


In der Küche bin ich meistens nur an der Kaffeemaschine anzutreffen - dementsprechend verwundert war meine Frau, als sie mich tatsächlich beim Herd fand und im Backofen ein Rücklicht bei 120 Grad. "Brauchst du professionelle mentale Hilfe?", fragte sie. Naja unter uns - wo weicht ihr den Kleber auf um die Rücklichter neu einzudichten? Nachdem sich meine beschlugen, musste ich mir auch dafür eine Lösung einfallen lassen, weshalb ich beschloss sie neu abzudichten. Mit Hilfe eines Spezialklebers und eines selbst entwickelten Entfeuchtungssystems ließ ich dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Nach einem Jahr der erfolgreichen Testphase wendete ich das bewährte Prinzip auf die beschlagenden Scheinwerfer an, da die feuchte Luft in den ab Werk versiegelten Scheinwerfereinheiten bei Temperaturstürzen kondensiert. Meine Lösung dafür ist im Menü unter Projekte zu finden.


Kunststofftaster


… wem gefallen Kunststofftaster? Das geht besser! Ergo baute ich Glasversionen ein, die der edlen Optik eher gerecht wurden.
Allerdings musste ich beim Tausch dieser Tasten feststellen, dass das rote LED der Sport Taste genau verkehrt herum leuchtet GRRRRR.

Ab in meine Werkstatt, zahllose Kaffees und einige graue Haare im Bart später hatte ich meine Inverterschaltung entwickelt um dem Makel beizukommen.
Ein voller Erfolg.


Upcoming


  • Als nächstes steht eine Neuauflage des Smartire RDKS auf meiner Entwicklungsliste. Ziel ist es das bisherige System vollkommen zu ersetzen und trotzdem die Konnektivität zur AM Elektronik zu erhalten. Lest bald mehr dazu in meinem Blog.

Newsletter


Wenn du dich für meine Projekte interessierst und über neue und gerade fertiggestellte Projekte informiert werden willst, kannst du dich hier für meine Newsletter anmelden.
Home | v8v.info | Das fehlende Prozent zur Perfektion

Hinweis zum DSGVO:
Diese Webseite speichert, nach meinem besten Wissen und laut Webseite des Web Design Programmes, keine personenbezogen Daten.