Teile



Ich halte es für unmöglich alle alternativen Teile hier aufzulisten, daher widme ich mich nur den Teilen die ich verwende oder verwendet habe. Manchmal finden auch Teile Erwähnung die von anderen AM Fahrern verwendet werden und über deren deren Funktion ich mehrfach Gutes gelesen habe.


Scheibenwischer mit U-Bügel Befestigung

Stacks Image 626
Bosch Aerotwin AR801S
(Set links und rechts) haben den richtigen Anschluß für den U-Bügel und passende Längen für MY05 bis MY10 (derzeit von mir verwendet).
Stacks Image 617
Bosch Icon:
24A
Fahrerseite, 20B Beifahrerseite:
Sehr gute Wischer, nicht so hoch bauender Anschluß wie die Bosch Aerotwin, leider habe ich sie nur auf Amazon.com gefunden und mit den Versandkosten sind sie wesentlich teuerer als die Aerotwin. Ich hatte sie ein Jahr in Verwendung und war top zufrieden.
Stacks Image 620
Bosch Evolution:
4824 Wischer 24" Fahrerseite
4820 Wischer 20" Beifahrerseite LHD
Stacks Image 629
Goodyear:
GY-WB765-24 Fahrerseite
GY-WB765-20 Beifahrerseite
Wischer optisch wie die originalen AM Wischerblätter
Stacks Image 816
RainX Lattitude 2-n-1:
24 Fahrerseite
20 Beifahrerseite

Diese Wischer haben einen Universal Montage Kopf und passen auf die U-Bügel.

Original Beschreibung:
Rain‑X® Latitude® Water Repellency wiper blades provide an innovative 2-in-1 solution to both clear and repel the elements for ultimate driving visibility. These wiper blades not only give you the superior wipe quality you’ve come to expect from Rain‑X® Latitude® blades, but now also treat your windshield with a water repelling coating for the ultimate in driving visibility!

Ich habe sie derzeit auf meinem Jaguar zum Testen montiert.
Ich habe alle probiert und habe derzeit die Bosch Aerotwin AR801S montiert.
Achtung: obwohl sie normalerweise auf der Scheibe kleben heben, sie in Ruhestellung bei exakt 280 Kmh zirka einen Zentimeter ab :)

Luftfilter Bestellnummern


  • BMC Luftfilter: Nr. FB590/08 (von mir verwendet)
  • K&N Luftfilter: CM-4508 (RU-5114)
  • AM Luftfilter: 4G43-9601-A

Innenraum (Pollen) Filter

Stacks Image 789
  • ATP RA-16 Carbon Activated Premium Cabin Air Filter, im Gegensatz zu dem original Filter, der nur ein Papierfilter ist, ist dieser ein Aktivkohlefilter (von mir verwendet). Auf Amazon.com für zirka $17 gekauft.

  • Mazda MX-8 Innenraumfilter passen für den V8V und sind leichter zu finden als für AM.

Glas Taster AM-Teile Nummern

  • D-Taster: BG33- 7Z156-AA
  • N-Taster: BG33-7A217-AA
  • R-Taster: BG33-7J175-AA
  • Sport Taster: AD33-14B626-AA
  • Nebelrücklicht-Taster: AD33-15K237-AA
  • DSC-Taster: AD33-2C418-AA
  • PDC-aster: AD33-15A860-AA

Bremsen und Bremsbeläge Info

Hier die Aston Martin Ersatzteilnummern der Bremsen für die Vierkolben Bremsanlage.

Ersatzteil
Aston Martin Teile Nr.
Benötigte Anzahl
Bremsscheibe vorne 355mm
4G43-28-10265
2
Bremsscheibe hinten 330mm
4G43-28-10266
2
Bremsbelagset Vorderachse
7G43-2D007-AA
1
Bremsbelagset Hinterachse
7G43-2C562-AA
1
Schrauben für Bremssattel
4G43-2C564-AB
8
Verschleissanzeiger vorne
4G43-2L507-AB
2
Verschleissanzeiger hinten
4G43-2D009-AB
2
Kabelbinder mit Befestigungsclip (100 Stück)
4G43-65-10059-PK
1
Bremsbelagset Handbremse 4G43-2C562-BA 1
Feder und Pin Kit vorne AG43-2C588-AA 2
Feder und Pin Kit hinten 4G43-2C588-BA 2

Benötigte Anzahl gibt die notwendig Anzahl für den Tausch aller vier Bremsen an.

Für die Handbremse kannst du alternativ die Jaguar Teilenummer C2C13800 verwenden.

Die original AM Bremsbeläge erzeugen sehr viel Bremsstaub! Es ist eine Überlegung wert Beläge eines Herstellers zu verwenden.



Porterfield R4-S Bremsbeläge


Vorderachssatz: AP1165-R4S
Hinterachssatz: AP1166-R4S
Diese Bremsbeläge werden von unseren Amerikanischen Freunden sehr gerne verwendet und erzeugen fast keinen Bremsstaub. Sie sind für Trackdays nicht optimal.



Hawk HPS 5.0 Bremsbeläge


Auch diese Bremsbeläge werden von unseren Amerikanischen Freunden sehr gerne verwendet, erzeugen mehr Bremsstaub als die Porterfield. Sie sind für Trackdays gut geeignet.



Meine Erfahrungen mit EBC Bremsbelägen


EBC Red Stuff
  • Bis 600C
  • Reibwert 0,5
  • Ceramic
  • Sehr wenig Staub
Meine Erfahrung: sehr gut für schnelles/sehr schnelles Fahren auf der Straße.

Perfekt für den Straßenbetrieb mit minimalster Staubbildung. Wenn ich nicht die Yellow Stuff ausprobieren wollte, hätte ich sie immer noch eingebaut.

Eine seltsame Eigenschaft haben sie: nach im Schnitt einer Woche normalem im Verkehr Fahren, wird das Bremsgefühl "schwammig", mir fällt leider kein besserer Begriff ein. Dieser Effekt verschwindet sofort nach einer sehr starken Bremsung (120 auf 50 km/h mit vollem Pedaldruck). Ich habe das Gefühl, dass diese Beläge gefordert werden wollen, dann performen sie ausgezeichnet.

Auf dem Red Bull Ring innerhalb von drei Runden überhitzt, aber nach dem Abkühlen wieder völlig normale Funktion (sind nicht verglast). OK, den Red Bull Ring mögen sie nicht, aber der ist bekannt für seine sehr hohen Ansprüche an die Bremse (Bremsentöter). Es wird drei mal direkt hintereinander von zirka 200 km/h auf 80 km/h pro Runde gebremst! Das ist für nicht zwangsbelüftete Bremsen wahrscheinlich zu viel.

Bestellnummern:
  • Front: DP31908C
  • Rear: DP31909C
EBC Yellow Stuff
  • Bis 900 C
  • Reibwert 0,5
  • Wenig Staub
Mehr Staub als die Red Stuff.
Super Bremsleistung, halten 300 Grad mehr aus als die Red Stuff.
Kein "schwammiger" Effekt bei Unterforderung wie es bei den Red Stuff auftritt.
Ich habe sie momentan eingebaut und bin sehr zufrieden.

Bestellnummern:
  • Front: DP41908R
  • Rear: DP41909R
EBC Blue Stuff NDX

  • Bis 900 C

Werde ich einmal ausprobieren, klingen sehr interessant.

Originaltext von EBC:
  • Rennbremsbeläge mit Langstreckeneignung
  • Deutliche Leistungssteigerung
  • Straßen-, Renn- und Rallye- tauglich
  • Temperaturbereich bis 900°C.
  • Kein Warmbremsen erforderlich
  • V-Grooves zur optimalen Belüftung
  • Voreingefahren durch Oberflächenversengung

Bestellnummern:
  • Front: DP51908NDX
  • Rear: DP51909NDX
Warnung: Einen "kleinen" Nachteil hatten aber beide (Red und Yellow Stuff): die ersten zirka 1000 Km war das Bremsen unterhalb von 10 Km/h von fürchterlichem Quietschen, wie ein alter Güterzug - sehr peinlich, begleitet. Ich hatte die Nerven es durchstehen und wurde mit super Bremsleistung belohnt.
Wenn du also bereit bis 800 - 1000 Km zu leiden sind das wirklich tolle Beläge, wenn du Musiker bist - Finger weg davon :)

Bremsflüssigkeit

Abgesehen von der DOT Spezifikation gibt es sehr große Unterschiede zwischen verschiedenen Bremsflüssigkeiten. Beim Tausch der Bremsflüssigkeit muss man die DOT Spezifikation einhalten, das heisst beim V8V nur DOT-4 Bremsflüssigkeit!
Ein weitere Unterschied sind Trocken- und Naßsiedepunkt. Je höher diese Angaben in Grad Celsius sind, desto mehr Hitze verträgt die Bremsflüssigkeit. Ich habe normale DOT-4 auf dem Red Bull Ring zum Kochen gebracht, das ist nicht lustig wenn du bei 190Km/h auf 80Km/h bremsen willst und der Druckpunkt der Bremse nicht da ist wo er normalerweise ist. Für normales Fahren auf der Straße ist eine normale DOT-4 aber ausreichend.

Der wichtige Wert ist der Nassiedepunkt, dieser gibt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit an, wenn sie durch ihre hygroskopische Eigenschaft, Wasser aufgenommen hat.

Für mich, der Pass-Strassen und Kurvenstrecken liebt und einmal kochende Bremsflüssigkeit erlebte, reicht es nicht (bin ich paranoid? Nein, nur vorsichtig). Ich verwende das Beste - Castro SRF Racing, teuer aber ich hatte noch nie Probleme damit, und ich wechsle sie jedes Jahr.



Castro SRF Racing DOT 4
Castrol SRF Racing DOT 4

Rennbremsflüssigkeit

Trockensiedepunkt: 320 °C
Nasssiedepunkt: 270 °C

Achtung: Castrol SRF soll höchstens 18 Monate lang verwendet und maximal 2 Jahre original verschlossen gelagert werden.




Performance Friction RH665
Performance Friction RH665 Dot 4


Trockensiedepunkt: 325 °C
Nasssiedepunkt: 195 °C

Habe ich vor Castrol SRF Racing probiert, bin aber aufgrund des höheren Nasssiedepunkts auf Castrol SRF Racing umgestiegen.



Castrol React Performance DOT 4
Castrol React Performance DOT 4

Hochleistungs-Bremsflüssigkeit

Trockensiedepunkt: 260 °C
Nasssiedepunkt: 180 °C

Original Thermostat und Alternativen für den V8V

Folgende Thermostate können im V8 Motor verwendet werden:

  • AM Thermostat: 6G43-32-10449
  • Jaguar Thermostat Art.Nr: AJ811788
  • Motorcraft Art.Nr: RT1163 (ist eine verbesserte Version). Auf Amazon inklusive Versand aus USA € 62

Stacks Image 787
Ist in Vicky eingebaut

Die Gehäusedichtung gleich mit erneuern:

  • Original AM Teilenummer 6G43-32-10310
  • Jaguar AJ83525 (Bei Jaguar um € 8 erhältlich)
Text


So sieht mein defekter Thermostat aus, den ich ersetzt habe

Ich habe am 26.09.2018 den Motorcraft Thermostat und die Jaguar Dichtung eingebaut, siehe meinen Blog.

Stacks Image 783

Upgrade iPhone Anschluss mit Ladefunktion für V8V

Wenn dein iPhone oder iPod am AM Anschluß den Akku nicht lädt, ist dieses Teil die originale Lösung von AM. Es ist relativ leicht auszutauschen.
Name: iPod Integration 2nd Generation Upgrade Charging Kit
Unter Anderem erhältlich bei Astonmartinbits (wird in neuem Fenster geöffnet).
Preis zirka 75 Pfund plus Steuer und Versand



Adapter von 30-Pin Dock Connector auf Lightning Anschluß


Lightning auf 30-polig Adapter (0,2 m) von Apple um zirka €45
Stacks Image 109
Stacks Image 115

Batterien

Batterien die im V8 verwendet werden können. Selbstverständlich kannst du auch andere verwenden, dies sind nur Vorschläge.
Varta Batterie

VARTA


Silver Dynamic AGM 595 901 085

Model: 595 901 085
Kapazität: 95 Ah
CCA: 850 A
Breite: 175 mm
Länge: 353 mm
Höhe: 190 mm
UK Code: 019AGM

Herstellerseite öffnet in neuer Seite


Exide Batterie

EXIDE


EXIDE Premium Carbon Boost

Model: EA1000
Kapazität: 100 Ah
EN: 900 A
Breite: 175 mm
Länge: 355 mm
Höhe: 190 mm

Herstellerseite öffnet in neuer Seite

Außentemperatur Sensor

Sensor Aussentemperatur
Wenn die Außentemperaturanzeige unrealistische Werte, anzeigt ist ziemlich sicher der Sensor defekt und zu tauschen.

Original Aston Martin Ersatzteilnummer: 7G33-19E642-AB

Xenon Scheinwerferbirnen

Stacks Image 650
Die stärkste HID Lampe die ich finden konnte war diese:
  • OSRAM Xenarc Night Breaker Laser D1S 35W Art.Nr. 66140XNL
Ich habe noch das Vorgängermodel eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Im Frühjahr wird dann das neue Model eingebaut.
Ist in Vicky eingebaut

LED Scheinwerferbirnen Fernlicht

Da der Scheinwerfer bereits mit den starken H9 Halogen Birnen bestückt ist, kann hier nur mehr mit LED mehr Licht erzeugt werden.
Das Problem ist, dass die meisten LED Lampen zu lang für den zur Verfügung stehenden Platz sind.

Ich habe zwei gefunden die passen, naja ein bisschen Geduld sollte man schon haben um die Dinger hinein zu bekommen.
Die Lichtausbeute ist Geschmacksache da LED ein anderes Licht geben als Halogenbirnen.
Ihr findet sie auf Amazon um zirka 20-30 €
Stacks Image 662
Stacks Image 664

Batterie ECU Schlüssel

CR 2032
Ich verwende nur Duracell, Energizer oder Varta

Kühlflüssigkeit

Stacks Image 780
Aston Martin spezifiziert Havoline OAT 50 Mischung mit 50% H2O. Ich konnte Havoline OAT nirgends bekommen, also machte ich mich schlau über Kühlerfrostschutz. Es gibt viele verschiedene Typen und OAT ist die Bezeichnung für Organic-Acid-Technologie (Silikatfrei).
Da ich kein No-name Produkt verwenden wollte, entschied ich mich für BASF Glysantin G30 (Link zur Glysantin Webseite).
Beim Thermostattausch füllte ich dann mit einem Gemisch aus G30 und Aqua Dest. (50:50) nach. Parallel mischte ich jeweils einen Viertelliter original und G30 Kühlmittel in ein Marmeladeglas und beobachte, ob sich irgendetwas Negatives (Ausflockung etc.) einstellt, bisher nichts. Also passen die Zwei zusammen.
Kosten: GLYSANTIN G30 Konzentrat zirka € 10 per 1,5 Liter auf Amazon.
Auch die Jaguar (JLM209723) Kühlflüssigkeit sollte funktionieren.

Kühlflüssigkeitssensor

AM Ersatzteilnummer für den Kühlflüssigkeitssensor (im KF Behälter): 1R12-37-10166
Wenn beim Kurvenfahren oder starken Beschleunigen die Warnmeldung "niedriger Kühlflüssigkeitsstand" kurz aufleuchtet aber der Flüssigkeitsstand OK ist diesen Schalter tauschen.
Warnung: Kühlflüssigkeitsreservoir nur bei kaltem Motor öffnen!


Du kannst diese Seite als PDF in einem neuen Fenster öffnen und von dort speichern.


Ich bin nur ein technisch begabter Aston Martin Besitzer und kein Aston Martin ausgebildter Techniker.
Daher weise ausdrücklich darauf hin, dass du die hier aufgeführten Teile auf eigene Gefahr verwendest.
Zum grössten Teil liste ich hier Teile, die ich verwende und die bei mir im V8V funktionieren, dies ist leider keine Garantie, dass es auch in andern Autos funktioniert.
Aus der jeweiligen Beschreibung ersiehst du, ob ich das Teil in Verwendung habe.
Teile | v8v.info | Das fehlende Prozent zur Perfektion

Hinweis zum DSGVO:
Diese Webseite speichert, nach meinem besten Wissen und laut Webseite des Web Design Programmes, keine personenbezogen Daten.